14.03.2020
+++ Trainingsbetrieb und Kursangebot wird eingestellt +++
Der Vorstand bedauert bekannt geben zu müssen, das ab sofort alle Trainings-, Kurs- und Gymnastikangebote des Vereins bis auf weiteres eingestellt werden.
Die Stadt Münster hat im Rahmen des Krisenmanagement zu Covid-19 gestern die vom Land verfügten Schulschließungen eingeleitet. Damit einhergehend sind alle Sporthallen der Stadt geschlossen. Heute wurde bekanntgegeben, das nun auch die Kulturbetriebe und die Schwimmbäder ab dem 15. März geschlossen bleiben. Seitens der Westfälischen Wilhelms-Universität wurden wir darüber informiert, das ab heute die Leichtathletikhalle gesperrt ist. Unser Dachverband FLVW hat gestern den kompletten Spielbetrieb (Kreis- bis Oberliga) ausgesetzt und alle Lehrgänge abgesagt. Daneben wurden seitens des Bundes- sowie des Landesgesundheitsministerium die Empfehlung ausgesprochen, soziale Kontakte auf ein nur unbedingt notwendiges Maß zu reduzieren, größere Ansammlungen zu vermeiden und ausreichend Abstand zu anderen Mitmenschen einzuhalten.
Basierend auf dieser Entwicklung ist es nicht mehr vertretbar, unsere Angebote aufrecht zu halten. Wir drücken euch die Daumen, das ihr gesund durch diese Zeiten kommt!
13.03.2020
+++Verschiebung der Jahreshauptversammlung+++
Liebe Laufsportfreundinnen und Laufsportfreunde,
entsprechend der Empfehlungen der Stadt Münster, alle Veranstaltungen Corona-bedingt bis Ostern abzusagen, haben wir uns nun entschlossen unsere für den kommenden Mittwoch, 18.03.2020, vorgesehene Jahreshauptversammlung bis auf weiteres zu verschieben. Ein neuer Termin ist derzeit noch nicht bekannt, wird jedoch sechs Wochen im Voraus rechtzeitig mitgeteilt.
Wir bitten Euch, diese Information an Vereinsmitglieder, die diese Nachricht evtl. nicht erreicht hat, weiterzugeben.
Bleibt alle gesund und fit!
Viele Grüße,
Euer LSF Vorstandsteam
11.03.2020
+++ Absage DM Halbmarathon in Freiburg +++
[AF] Die Veranstalter in Freiburg haben auf behördliche Anordnung den Freiburg Marathon mit allen Wettkämpfen abgesagt! Der Veranstalter prüft aktuell, wie mit den bereits gezahlten Startgebühren umgegangen werden kann und ob ein Nachholen der Wettkämpfe möglich ist. Ob die DM Halbmarathon bei der Nachhol-Veranstaltung oder einer Alternativ-Veranstaltung stattfinden werden ist noch nicht bekannt
+++ Frühjahrsklassiker abgesagt, DM Marathon in Hannover noch offen +++
Außerdem wurde heute bekanntgegeben, das der Berliner Halbmarathon am 5. April und der Wien- sowie Hamburg-Marathon am 19. April ebenfalls abgesagt wurden. Was mit dem Hannover-Marathon und den darin eingebetteten DM Marathon passieren wird, ist noch ungewiss. Der Veranstalter geht aktuell noch davon aus, das dieses Event am 26. April stattfinden kann.
09.03.2020
LSF goes Instagram
Vielleicht haben es in den vergangenen Tagen und Wochen schon einige von euch wahrgenommen: Unser Verein hat jetzt einen eigenen Instagram-Account (@lsfmuenster) und wir freuen uns über einen weiteren Weg, mit euch in Kontakt zu treten, die neusten Infos, Veranstaltungen und Teilnahmen unserer Mitglieder zu veröffentlichen und natürlich auch um den Verein bekannter zu machen. Dazu brauchen wir eure Hilfe. Wir müssen und möchten die Arbeit an diesem Kanal auf mehrere Schultern verteilen und suchen ein Team für diesen Insta-Account. Das Team soll ein Konzept erstellen, zusammen arbeiten und damit für regelmäßigen Content sorgen. Gerne bekommt ihr dabei Hilfestellung bzgl. rechtlicher und inhaltlicher Rahmenbedingungen. Der Vorstand ist auch immer gerne mit im Boot. Uns fehlen jedoch die Ressourcen, den Job alleine zur erledigen. Wer Interesse an einer Mitarbeit/Unterstützung oder Fragen und Anregungen hat, der meldet sich bitte bei Jan Schmees (
j.schmees@lsf-muenster). Wir freuen uns natürlich auch über kleine Beiträge und Bilder bzw. Videos von euch, die wir veröffentlichen können. Das hilft dem Team, regelmäßig einen Beitrag zu posten. Bitte schickt eure Beiträge (am besten mit Info zum Urheber) an
social-media@lsf-muenster.de.
07.03.2020
Straßenlauf Oldenburg
[MV] Beim Jubiläumslauf des VfL Oldenburg waren auch zwei Laufsportfreunde auf der 25 km-Strecke dabei.
Dirk Keggenhoff (Foto) lief nah an die 2-Stundenmarke heran, am Ende freute er sich über eine Verbesserung seiner Bestzeit um fast vier Minuten auf 2:02:05. Trotz des Gegenwindes lief es also optimal für Dirk. Zweite LSF Münster-Starterin war Petra Frisse. Als Sechste der W45 kam sie in 2:40:36 ins Ziel.
07.03.2020
DM Cross in Sindelfingen
[MV] Seit dem 01.01.20 ist Sinah Brand (Foto) wieder LSF Mitglied. Sie war das schon 2018-2019, schied dann im Sommer aus und kam nun wieder zurück. Sinah (Jg. 1997) war die einzige Starterin des LSF bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften, die in Sindelfingen ausgetragen wurde. Gemeldet hatte auch noch Bernhard Kreienbaum, der aber nicht am Start war.
Sinah war mutig und stellte sich dem Damenfeld mit deutscher Elite. Im Video von leichtathletik.tv kam sie sogar ins Bild, als sie gerade von der Gesamtsiegerin Domenika Meyer überrundet wurde. Sinah wurde schließlich auf der 5,5 km-Distanz in 31:03 insgesamt 107.
07.03.2020
Mathaisemarktlauf Schriesheim; Fritz Koch siegt am Kaiserstuhl
[MV] Obwohl Sophia Salzwedel (Foto) nach Baden-Würtemberg gezogen ist, ist sie Vereinsmitglied geblieben. Zur Zeit befindet sie sich in der Vorbereitung für Freiburg in drei Wochen.
Am Samstag startete sie beim Mathaisemarktlauf Schriesheim, einem Stadtteil von Heidelberg. Im Elitelauf kam sie dabei als Gesamt-Fünfte in 38:22 ins Ziel. Die Zeiten gehen also in die richtige Richtung, die Strecke verlief z.T. über Kopfsteinpflaster und so war nicht mehr drin.
Fritz Koch hat seinen Erfolg, den er vor zwei Jahren beim Kaiserstuhllauf gefeiert hat, wiederholt. Über die 17,8 km lange Strecke war er dabei sogar eine Minute schneller als 2018 und siegte überlegen mit fast drei Minuten Vorsprung.
+++Veranstaltung am 14. März 2020 findet nicht statt!!!+++
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen rund um das Coronavirus und einer entsprechenden Risikobewertung wird der 25. Siena GARDEN-Straßenlauf und der damit verbundene 19. Siena GARDEN-Firmenlauf am 14.03.2020 abgesagt.
Der Vorstand ist nach reiflicher Überlegung zu diesem Entschluss gelangt, um die vom Robert Koch Institut (RKI) verfolgte Eindämmungsstrategie zu unterstützen und der für die teilnehmenden Gäste und Helferinnen und Helfer bestehenden Verantwortung gerecht zu werden.
Es wird geprüft, ob die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann.
Vielen Dank an alle, die Ihre Bereitschaft zum Helfen angemeldet haben.
01.03.2020
Miriam Zirk gewinnt mit Vereinsrekord in Leverkusen
[MV] Der Lauf "Rund ums Bayerkreuz" in Leverkusen gilt seit Jahren als Pflaster für Spitzenzeiten. Daher laufen viele unserer Spitzenläufer dort immer wieder. Auch 2020 gab es wieder eine Reihe von Top-Leistungen.
Allen voran glänzte Miriam Zirk (3.v.r.) mit einer unglaublichen neuen Bestzeit über die 10 km-Distanz. In 34:15 gewann sie das Rennen mit mehr als einer halben Minute Vorsprung. "Es hat sich nicht so angefühlt, als wenn das schon das Ende wäre" war ihr Kommentar. Das lässt für die Zukunft noch einiges erwarten. Auch Manuel Goerlich (2.v.r.) freute sich über eine neue Bestzeit. Zwar verpasste er in 32:10 eine angestrebte Zeit unter 32 Minuten knapp, musste aber auch das meiste Rennen alleine bestreiten. Als Neunter gesamt gewann er die M35. Den 31 Jahre alten Kreisrekord in der M35 knackte er knapp um 2 Sekunden. Einen gelungenen Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen feierte Marvin Röthemeyer (2.v.l.), der ebenfalls in 33:09 seine Bestzeit verbesserte. Jan Kaumanns (3.v.l.) musste nach einer zu schnellen ersten Runde nach 8 km eine "kreative Denkpause" einlegen und kam so in 34:05 nicht ganz zufrieden ins Ziel. Henrik Hooge (rechts) schließlich verbesserte sich deutlich. Seine Zeit von 35:22 ist eine Minute schneller als eine bisherige Bestzeit.
Über 5 km freute sich Torben Unterfeld über eine Zeit von 18:52.
29.02./01.03.2020
Luisenturmlauf, Salzuflen-Marathon, Vreden, Alstätte
[MV] Gleich acht Teilnehmer starteten beim Luisenturmlauf in Borgholzhausen. Während Lucia Dießel auf der 12,5 km-Distanz in 1:13:10 die W60 für sich entscheiden konnte, liefen alle anderen die diesmal 20,2 km lange Halbmarathonstrecke. Schnellster wurde Peter Leonard, der noch letzte Woche in Hamm Halbmarathon gelaufen war. In 1:43:05 kam er in der M55 auf den 10. Platz. Sebasian Piegza (2.v.l.) blieb in 1:56:57 noch unter 2 Stunden. Caroline Schoneberg (mitte) lieferte in 2:00:01 fast eine Punktlandung ab. Sebastian Warbinger (2.v.r.) folgte ihr knapp eine Minute später. Andrea Hahn lief 2:07:26, Michael Kösters (links) 2:14:02 und Dieter Zinzius (rechts) 2:26:55.
Bereits am Samstag fand der Salzuflen-Marathon statt, der in Form eines Baukastens aufgebaut ist. Starter haben die Möglichkeit, zwischen 10, 18, 26, 34 oder 42 km zu wählen. Das Wetter war besser als angesagt, aber die Strecke mit den Höhenmetern sowie die Matschwege machten den Lauf zu einer Herausforderung. Zum Glück setzte erst nach dem Marathon heftiger Regen ein.
Während Andreas Leißing 34 km lief und dafür 3:28:15 benötigte, lief Heiko Möcklinghoff (Foto) den gesamten Marathon und kam nach 4:34:55 ins Ziel.
Beim Vredener Volkslauf gewann Stanislav Bartusiak über 10 km die Altersklasse M65 in 53:29. Rainer Wachsmann startete im Halbmarathon. In 2:03:01 landete er auf Platz 14 in der M55.
Einziger LSF-Läufer beim Alstätter Sandhasenlauf war Klaus Brinker. In einer Zeit von 18:50 wurde er Gesamt-Fünfter.