27.07.2013
Berliner Citynacht ohne Platzierungen, zwei LSF-Siege im Backofen von Rinkerode

[MSch] David Schönherr (Foto) und Susanne Koch waren am Samstag eigens nach Berlin gereist, um dort bei einem der größten und schnellsten deutschen Zehner dabeizusein. Doch hatte der Veranstalter, der SCC Berlin, die Hitzewarnungen ernst genommen und das Rennen von seinem Wettkampfcharakter befreit. Aus einem Zehner wurde ein Jedermannslauf über 5 km, allerdings ohne Wertung. Eine auch wirtschaftlich mutige Entscheidung, denn alle, die nun nicht antraten, bekommen im nächsten Jahr einen Freistart. Das waren immerhin 5000 Läufer. Vermutlich hatten zwei Todesfälle beim HM im Frühjahr die selben Organisatoren vorsichtig werden lassen. David lief die 5 km dennoch schnell und finishte in 16:07 Minuten, Susanne ließ es gemütlich angehen.

Anders sah es da zur gleichen Zeit in Rinkerode aus, wo in der Sonne gleichfalls 35 Grad gemessen wurden. Dort wurden alle Rennen durchgeführt, sogar das über 21 km. Allerdings verzichteten viele Läufer von sich aus auf einen Start, so dass über 40 Prozent weniger Läufer dabei waren als im vorigen Jahr. Im HM brachen zudem ein Viertel der rund 60 gestarteten Teilnehmer nach einer Runde ab, darunter auch zwei LSF-Männer. Die drei, die dann aber ins Ziel kamen, konnten Erfolge feiern. Maria Feyerabend kam hinter sechs Männern als erste Frau ins Ziel und stellte in 1:45:46 einen souveränen Sieg sicher. Mit aufs Treppchen durfte auch Vanessa Radusch als Gesamtdritte in 1:55:04. Beide unserer Frauen gewannen auch ihre Altersklasse. Einen Podestplatz erlief auch Ruben Enxing als dritter und Sieger der M40. Seine Zeit lautete 1:34:03. Bei der Hammer Winterlaufserie war er noch eine 1:39 gelaufen und konnte sich so deutlich verbessern.
Feine Erfolge des LSFler sah man auch auf der kürzesten Strecke über knapp sechs km. Da brachte Yannick Rinne (Foto oben) das Kunststück fertig, den zweiten, Lars Beckmann, um eine halbe Minute abzuhängen. Yannick gewann in guten 20:06, bewies dabei aber nicht nur seine Schnelligkeit, sondern auch gute koordinative Fähigkeiten, geriet er doch beim Einbiegen auf die Zielgeraden leicht ins Rutschen, strauchelte etwas, aber fing sich wieder. Noch recht neu im Verein ist Antje Katrin Pöcheim, die sich im Frauenrennen nur der Enkelin von Manni Hörmann geschlagen geben musste und in 31:12 zweite wurde und in W40 siegte. Antje hatte schon Ende Juni in Dolberg ihre AK beim Landschaftslauf gewonnen. Manni Hörmann, unlängst noch im Triathlon und beim 24-Stunden Schwimmen (8km) in Münster am Start, siegte in M75 in 37:33.
Die meisten LSF-Läufer waren über 10 km am Start. Da holte Philipp Beckmann den zweiten Gesamtplatz und den zweiten AK-Platz in 35:27 Minuten. Durch seinen Erfolg waren in allen drei Hauptrennen Laufsport-Männer auf dem Treppchen. Altersklassensiege schafften Ralf Schulze (39:15) in der M35 und Simon Pösentrup (45:50) in der MU16. Zudem kamen Sirus Pezschgi (42:57), Heinz Hoveling (50:40), Stephanie Wieland (57:37), Diana Schilling (58:14) und Ilona Bredenbusch (1:00:34) auf das Altersklassentreppchen.
Insgesamt waren 20 LSF-Läufer in Rinkerode im Ziel, davon neun Frauen.
Hier ein paar Fotos aus Rinkerode