30.10.2011
Frankfurt Marathon

Den letzten großen Marathon auf deutschen Grund nutzten noch mal einige Laufsportfreunde. Ludger Pösentrup musste aus Verletzungsgründen den Marathon in Essen streichen und baute stattdessen seine Form noch mal für Frankfurt auf. Mit 2:58:59 landete Ludger dabei eine Punktlandung. Vom Start bis zum Ziel lief er konsequent einen Schnitt von 4:16 und konnte damit die magische 3-Stunden-Marke durchbrechen. Carsten Ilgemann konnte in Münster mit 3:07:42 am Ende nicht mehr an der 3-Stunden-Gruppe bleiben. In Frankfurt ging Carsten von Beginn an vorsichtiger an und konnte diesmal am Ende sogar noch zulegen. Am Ende lief er mit 3:05:49 nur wenig langsamer als in Hamburg im Frühjahr und verzeichnete damit einen versöhnlichen Jahresabschluss.
Timo Mersmanns Fluch über die Marathondistanz geht offensichtlich weiter. Während er den Halbmarathon in Zeiten deutlich unter 1:20 laufen kann (dieses Jahr 1:18:45 in Emsdetten) bleibt sein Wunsch, im Marathon die 3 Stunden zu unterbieten, unerfüllt. Bis 35 km lag Timo klar auf Kurs, mit einer Durchgangszeit von 2:28 hatte er noch ausreichend Zeit für die verbleibenden 7 km. Dann aber machten die Beine nicht mehr mit, am Ende reichte es nur noch zu 3:13:08.
Zwischen 3:15 und 3:22 liefen gleich sechs Läufer unseres Vereins in Ziel. Tomasz Jadamus verfehlte die 3:15 dabei nur um 4 Sekunden, kurz dahinter folgten Mathias Fischer und Marco Hampel. Martin Luig, Christopher Dicks und Martin Beckmann liefen zwischen 3:20 und 3:22 und waren damit im Ziel sehr zufrieden. Einzige Frau unseres Vereins war in Frankfurt Magdalena Cantu. Nachdem sie in Essen zur Hälfte aus dem Rennen gegangen war, lief es diesmal besser. In 3:56:53 blieb sie wie schon in Münster klar unter den 4 Stunden, an denen sie in Hamburg im Frühjahr noch knapp gescheitert war.